Wandergruppe mit Typ 1 Diabetes überquert erstmals gemeinsam die Alpen

  • Zehn Menschen mit Diabetes Typ 1 stellen sich sportlicher Herausforderung in den Hochalpen

  • Über 130 km und 7.000 Höhenmeter erfolgreich bezwungen 

  • „Wir wollen ein Vorbild für Menschen mit chronischen Erkrankungen sein und möchten allen Menschen zeigen, dass es sich lohnt, an seine Träume zu glauben“, sagt Tour-Organisator und Gründer von Dialetics Ivo Rettig. 

Berlin, 21. August 2025. Zehn Menschen mit Diabetes - eine Mission: Gemeinsam die Alpen überqueren. Ein Experiment, das Anfang Juli Realität werden sollte. Insgesamt legte das Team mit der Autoimmunerkrankung über 130 km und 7.000 Höhenmeter in nur neun Tagen zurück. Gestartet in Deutschland führte die Tour von Mittelberg im österreichischen Kleinwalsertal durch die Schweiz bis nach Mals in Südtirol – quer durch die Hochalpen, über steile Pässe und einsame Täler. 

Begleitet wurden die Teilnehmenden neben Organisator Ivo Rettig auch von einer Ärztin, einem Bergführer sowie einem Videograf, die zum Teil selbst mit Diabetes leben. Außerdem mit dabei: das gesamte Gepäck in 10 kg schweren Rucksäcken – inklusive medizinischer Notfallausrüstung. 

„Mit der Alpenüberquerung haben wir nicht nur Diabetes-Geschichte geschrieben, sondern allen Menschen gezeigt, dass man mit der richtigen Vorbereitung zu sportlichen und mentalen Höchstleistungen fähig ist“, sagt Ivo Rettig, Gründer der Onlineplattform Dialetics und Organisator der Wandertour, der die Route bereits 2023 alleine getestet hat. „Von dem Augenblick an hatte ich den Traum, das gemeinsam mit anderen Menschen mit Diabetes zu schaffen.” 

Team überwindet gemeinsam Grenzen – gesundheitlich wie geografisch 

Über 80 Menschen mit Diabetes haben sich für die Alpenüberquerung beworben, von denen jeweils vier Frauen und Männer im Alter zwischen 19 und 67 Jahren im Auswahlprozess die Chance bekommen haben, ihren Traum wahr werden zu lassen. „Mit Typ 1 Diabetes kann man nahezu alles machen. Es bedarf jedoch einer guten Vorbereitung und einem sicheren Umgang mit der Autoimmunerkrankung, gerade in Extremsituationen wie einer Alpenüberquerung“, sagt Rettig. Neben einem Trainingsplan, der die Teilnehmenden sportlich fit gemacht hat, haben sich die Teilnehmenden in gemeinsamen Vorbereitungsterminen zu ganz praktischen Tipps ausgetauscht: Wie packe ich meinen Rucksack – gerade, wenn man neben dem Wandergepäck auch Notfall-Equipment, -Essen und -Trinken aufgrund des Diabetes tragen muss? Und welche Besonderheiten gibt es bei einer Alpenüberquerung im Vergleich zu kürzeren Wandertouren – sportlich wie gesundheitlich? 

Die gemeinsame Vorbereitung und der Austausch untereinander hat nicht nur die sportlichen und gesundheitlichen Weichen gestellt, sondern den Teilnehmenden auch Sicherheit vermittelt. „Als ich meine Diagnose vor rund drei Jahren bekommen habe, hätte ich es niemals für möglich gehalten, dass ich einmal die Alpen überqueren würde“, sagt Teilnehmerin Lea Schröder. „Gerade dank der ausgezeichneten Vorbereitung und dem professionellen Team war die Tour ein voller Erfolg. Sie hat uns zu einer großartigen Gemeinschaft zusammenwachsen lassen, die nicht nur ein gesundheitliches Schicksal, sondern auch nun ein gemeinsames Erlebnis eint, an das wir uns unser Leben lang erinnern werden.” Gute Nachricht für alle, die mit Diabetes leben und ebenfalls eine Alpenüberquerung machen möchten: “Die xAlps 2026 ist bereits in Planung”, verrät Rettig.

Über Dialetics xAlps 2025

Die xAlps 2025 ist eine von der Dialetics GmbH initiierte Alpenüberquerung für Menschen mit Diabetes. In neun Tagen wurden zu Fuß über 130 Kilometer und 7.000 Höhenmeter bewältigt. Zwölf Menschen im Alter von 19-67 Jahren haben an der Tour teilgenommen, darunter zehn mit Diabetes, von denen sieben die Tour erfolgreich beendet haben. Drei TeilnehmerInnen sind wegen gesundheitlicher Gründe – unabhängig vom Diabetes – vorzeitig ausgeschieden. Begleitet wurde die Gruppe von einer Ärztin, einem Bergführer und einem Videoteam.   

Die Route im Überblick:

Tag 1 | 26.06.2025

Kilometer: 9,57 km

Höhenmeter hoch: 991 hm

Höhenmeter runter: 138 hm

Max. Höhe 2102

Tag 2 | 27.06.2025

Kilometer: 22,36 km

Höhenmeter hoch: 831 

Höhenmeter runter: 1359 

Tag 3 | 28.06.2025

Kilometer: 7,77 km

Höhenmeter hoch: 853 

Höhenmeter runter: 36

Tag 4 | 29.06.2025

Kilometer: 15,65 km

Höhenmeter hoch: 1211

Höhenmeter runter: 1145

Tag 5 | 30.06.2025

Kilometer: 11,04 km

Höhenmeter hoch:  582

Höhenmeter runter: 642

Tag 6 I 01.07.2025

Kilometer: 15,23 km

Höhenmeter hoch: 631

Höhenmeter runter: 1574

Tag 7 | 02.07.2025

Kilometer: 21,95 km

Höhenmeter hoch: 530

Höhenmeter runter: 1696

Tag 8 | 03.07.2025

Kilometer: 21,02

Höhenmeter hoch: 1260

Höhenmeter runter: 654

Tag 9 | 04.07.2025

Kilometer: 9

Höhenmeter hoch: 0

Höhenmeter runte:r  650

Über Dialetics

Dialetics.com ist eine Onlineplattform für Menschen mit Typ 1 Diabetes sowie deren Angehörige, Freunde oder Interessierte. Dialetics bietet wissenschaftlich fundiertes Wissen, ergänzt um praktische Erfahrungen von Betroffenen im Diabetes-Management. Ergänzt werden die Onlinekurse durch Community-Meetings, in denen sich die Teilnehmenden gemeinsam austauschen und voneinander lernen können.

Pressekontakt

Lea Schröder

lea@dialetics.com

presse@dialetics.com 

https://www.dialetics.com